4G Dashcam
Die 4G-Dashcam stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Fahrzeugüberwachungstechnologie dar, indem sie Echtzeitkonnektivität mit umfassenden Aufzeichnungsfähigkeiten verbindet. Dieses innovative Gerät nutzt 4G-Cellular-Netzwerke, um kontinuierliches Videostreaming und Fernzugriffs-Funktionalität bereitzustellen, wodurch Nutzer ihre Fahrzeuge von überall aus zu jeder Zeit überwachen können. Das System bietet typischerweise Hochdefinition-Videobearbeitungsfähigkeiten, wobei viele Modelle eine Auflösung von 1080p oder höher bieten, kombiniert mit Weitwinkel-Linsen, die eine breite Sicht sowohl auf die Straße vorne als auch auf die Umgebung des Fahrzeugs einfangen. Fortgeschrittene Funktionen umfassen GPS-Tracking, das den Standort und Geschwindigkeitsdaten des Fahrzeugs protokolliert, während eingebaute Beschleunigungssensoren plötzliche Bewegungen oder Impakte erkennen und automatisch aufzeichnen. Die Integration von 4G-Technologie ermöglicht den sofortigen Upload von Bildern in sichere Cloud-Speicher, um sicherzustellen, dass wichtige Video-Beweise erhalten bleiben, selbst wenn das Gerät beschädigt oder gestohlen wird. Viele Modelle verfügen außerdem über Nachtsichtfähigkeiten, indem sie Infrarot-LEDs oder verbesserte Niedriglicht-Sensoren einsetzen, um auch bei Dunkelheit klare Videoqualität zu gewährleisten. Die Dual-Camera-Aufbau des Systems bietet oft sowohl eine vorausgerichtete als auch eine Kabineansicht, was es besonders wertvoll für Flottenmanagement und Ridesharing-Dienste macht. Darüber hinaus verfügen diese Geräte normalerweise über Schleifen-Aufnahme, die automatisch die ältesten Aufnahmen überschreibt, wenn der Speicher voll ist, und über Parkmodus-Monitoring für erhöhte Sicherheit, wenn das Fahrzeug stationär ist.